Regina Rzaeva
Regina Rzaeva ist eine Künstlerin, deren Werk das Unterbewusste, das innere Selbst und die metaphorische Wahrnehmung der Realität erforscht. Rzaevas Schaffen ist in traditionellen Maltechniken verwurzelt, wobei ihre Faszination für das Zusammenspiel von Materialien – insbesondere Stoff und Leinwand – im Mittelpunkt steht. Ihre unverwechselbare Methode, Ölfarbe in feinen vertikalen Linien aufzutragen, ist von den Traditionen der Teppichweberei inspiriert, einem Handwerk, das sie während ihrer Studienzeit faszinierte.
Thematisch taucht ihre Kunst in die Themen Zeit, Transformation und die Zerbrechlichkeit des Selbstbewusstseins ein und reflektiert über die Vergänglichkeit der Wahrnehmung. Durch die Einbindung von Archivfotografien, persönlichen Tagebüchern, Vintage-Kostümen und transparenten Objekten erschafft Rzaeva vielschichtige Erzählungen, die die Betrachter einladen, verborgene Bedeutungen zu entdecken. Eine ihrer frühen Einzelausstellungen interpretierte die mittelalterliche Wandteppichserie „Die Jagd des Einhorns“ neu und erforschte das Paradox von Sicherheit und Begrenzung, während ihr neuestes Projekt das Publikum auf eine Reise durch Landschaften mitnimmt, die das Irdische und das Himmlische symbolisieren. Diese Projekte entwerfen einen grenzenlosen Raum, in dem die Zeit frei fließt und eine Reflexion über die fließende Natur der Existenz bietet.

"Mein künstlerischer Ansatz lässt sich als aufmerksam beschreiben. In meiner visuellen Sprache tragen Alltagsgegenstände Bedeutungen, und ich bemühe mich, ihre Tiefe zu erforschen. Das Rätsel der Realität und Wahrnehmung lösen und die verborgenen Bedeutungen offenbaren, die unter der Oberfläche liegen."