Cesar Mammadov
Lebendige Meereslandschaften, komplexe Stadtpanoramen und dynamische urbane Szenen kennzeichnen das Werk des aserbaidschanischen Künstlers Cesar Mammadov. Indem er die romantisierte Darstellung der Natur mit der Struktur von vom Menschen geschaffenen Umgebungen in Einklang bringt, zielt Mammadov darauf ab, den Rhythmus des Alltags einzufangen. Auf seiner Leinwand werden Häfen, die von bunten Segeln belebten sind, sonnendurchflutete Fassaden und Gassen, die in die Dämmerung sinken, mit unerwarteter Vitalität dargestellt.
Mammadovs Erkundung von Kontrasten schafft eine Spannung zwischen gesättigten Farben und gedämpften Hintergründen und hebt das hervor, was oft übersehen wird. Seine Kompositionen spielen häufig mit Perspektive und tauchen die Betrachter in geschichtete Stadtlandschaften, ruhige Häfen oder weite Küstenhorizonte ein. Wasser tritt als wiederkehrendes Motiv auf – sowohl als Quelle der Vitalität als auch als Fläche für Introspektion. Während seine Gemälde das volle Spiel der Farben feiern, nehmen seine Tuschzeichnungen auf Papier einen zurückhaltenderen Ansatz an, der Landschaften in minimalistische, monochrome Eindrücke destilliert.

"Ich reise häufig und beobachte, wie die Menschen leben und wie ihre Städte sie widerspiegeln. Urbane Landschaften, Architektur und lokale Lebensstile faszinieren mich – ich dokumentiere und vergleiche sie, angezogen von den einzigartigen Kontrasten, die sie beinhalten."